Ziele

Der VHK hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte der Orte am Rande des Hochwaldes aufzuarbeiten und der interessierten Öffentlichkeit nahe zu bringen.

Heftreihe: Hochwälder Heimatgeschichte         

Heimatkundliche Forschung, Vorträge, Publikationen, Exkursionen zur Geschichte der Orte am Rande des Hochwaldes.

Um sein Ziel zu erreichen, veranstaltet er heimatkundliche Vorträge mit namhaften Referenten, meist 2 Vorträge im Jahr. Veranstaltungsort ist das Kolpinghaus in Nonnweiler - Schwarzenbach. Als Referenten sprachen bisher z.B. Prof. Dr. A. Haffner, Archäologe aus Kiel, Dr. Schumacher, Museum für Vor- und Frühgeschichte in Saarbrücken, Prof. Seibrich aus Kirn, Walter Petto, Dr. Hermann, Dr. Wiegert, Archäologe aus Kiel, Dr. Echt und viele andere.

Familienbücher, verfasst von Familienforschern: Rudi Jung, Bonn, Walter Petto, Saarbrücken, Helmut Petto, Schwarzenbach, Eduard Barth, Otzenhausen und Saarlouis. Es liegen vor: die Familienbücher von Nonnweiler, Kastel, Schwarzenbach, Primstal, Wadrill, Sötern/Bosen, Achtelsbach, Birkenfeld und der Familie Petto vom Hochwald, weiter die Broschüre “Auswanderer nach Brasilien" von August Meter und, “Auswanderer aus dem Amt Nonnweiler" von Walter Petto.

In einer eigenen Heftreihe unter dem Titel "Hochwälder Hefte zur Heimatgeschichte", erscheinen durchschnittlich 2 Broschüren pro Jahr, meist Monographien.

Bildbände: Hochwald Landschaft und Geschichte, Hochwald Kirchen und ihre Geschichte, Ein Dorf und seine Geschichte (Eiweiler)

Wirtschaftsgeschichte: Walter Petto, Erz und Eisen im Hochwald

Eisenbahnen im Hochwald von Theo Schäfer

Nach oben scrollen